Leistungen

Meine Stärke, Fähigkeit und Hauptaufgabe ist es Sie mit den Methoden des Coachings dabei zu unterstützen souverän Ihre Ziele zu erreichen. Letztendlich ist aber jedes Projekt individuell und wir besprechen vorab welche Ziele Sie erreichen möchten. Im folgenden erfahren Sie genaueres über den formalen Ablauf und erhalten eine inhaltliche Vorstellung an Hand von typischen Phasen wissenschaftlicher Abschlussarbeiten.

Wie funktioniert Wissenschaftscoaching?

1. Vorgespräch

Als erstes führen wir ein kurzes telefonisches Vorgespräch. Das ist für Sie kostenlos und unverbindlich. Es geht darum, dass Sie Ihr Anliegen schildern, die Möglichkeiten des Wissenschaftscoachings mit mir kennen lernen und wir den zeitlichen Rahmen besprechen. Dazu können Sie mich direkt anrufen unter 01631744171 oder per Mail einen Termin vereinbaren (info@wissenschaftscoaching.com).

Hier schon mal einige wichtige Informationen vorab: Die generellen Bedingungen können Sie dem Coachingvertrag entnehmen. Bei Ihrer wissenschaftlichen Arbeit kann es sich um eine Bachelor-, Master-, Diplom- oder Doktorarbeit handeln. Ich bin für Ihren Fachbereich offen. Erfahrungsgemäß ist ein Umfang von mindestens 5 Stunden Voraussetzung für ein effektives Coaching. Der reguläre Honorarsatz liegt bei 60€ für 60 Minuten. Ihr Anliegen interessiert mich und ich spreche gerne persönlich mit Ihnen.

2. Der erste Termin

Wenn das Grundsätzliche geklärt ist und Sie mir den Coachingvertrag ausgefüllt zugeschickt haben (am einfachsten als Foto oder Scan per Mail) kann es los gehen: wir vereinbaren einen Termin. Egal wo Sie sind, per Telefon, Skype und falls Sie in Berlin sind auch von Angesicht zu Angesicht.

Oft macht es Sinn, dass Sie mir im Vorfeld und/oder im weiteren Verlauf Arbeitsdokumente schicken. Zum Beispiel wenn Sie „den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen“ oder mit der Gliederung nicht weiterkommen.

3. Der weitere Coachingverlauf

Ab hier verläuft das Coaching sehr individuell. Vielleicht haben Sie gerade das generelle Thema festgelegt und möchten eine Begleitung bis zur Abgabe: durch regelmäßige kontinuierliche Termine die Ihren Arbeitsprozess strukturieren (monatlich, oder wenn Sie knapp dran sind wöchentlich oder öfter). Oder als Starthilfe am Anfang, zwischendurch als Feuerwehr und kurz vor Schluss als Check, das alles geklappt hat.

 

Was sind die Phasen wissenschaftlicher Abschlussarbeiten?

Ganz am Anfang

Sie stehen ganz am Anfang und wissen was das Ziel ist, aber nicht wie sie hin kommen? Ich biete Ihnen an, die Grundlagen zu klären und ein realistisches Arbeitsprogramm zu erstellen, mit dem Sie Ihr Ziel erreichen.

Strukturierung und Konzept

Als Wissenschaftscoach unterstütze ich Sie, Ihre Arbeit klar zu strukturieren, den Überblick zu finden und zu behalten. Es ist wichtig Prioritäten herauszuarbeiten. Ein klares Exposé und ein schlüssiges Konzept zu entwickeln sind die besten Grundlagen für Ihre Abschlussarbeit.

Thema finden

Sie sind auf der Suche nach genau dem richtigen Thema? Ich biete Ihnen kreative Starthilfe. Gemeinsam entwicklen wir ein gutes Thema aus Ihrem Vorwissen, dem fachlichen Themenspektrum, den methodischen Möglichkeiten und Ihren eigenen Neigungen.

Thema eingrenzen

Sie haben Ihr Thema, aber mehr Aspekte und Literatur als Sie verarbeiten können? Ich unterstütze Sie bei der Strukturierung Ihrer Arbeit und der Entwicklung des roten Fadens, damit Sie sich weder in Details verlieren noch wichtiges auslassen.

Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben

Sie sind sich unsicher, ob Sie das Thema getroffen haben und Ihre Arbeitsweise, die Form oder der Schreibstil „wissenschaftlich genug“ sind? Mit dem konzeptionellen Lesen erhalten Sie ein detailiertes, professionelles Feedback zu einzelnen Kapiteln oder der ganzen Arbeit. In einem anschließenden Gespräch kläre ich mit Ihnen alles von formalen Unsicherheiten bis zur inhaltlichen Kohärenz.

Blockaden

Sie sind in eine Blockade geraten und wissen nicht weiter? Der Durchblick ist weg? Wir klären Ihre Situation und sie erhalten Unterstützung, um eine Lösung und Ihre nächsten Schritte zu finden.

Abschlussphase und Abschlusscheck

Sie haben es fast geschafft und stehen einige Wochen vor der Abgabe. Sie brauchen einen zweiten Blick auf Ihren Text, den Sie selbst inzwischen „zu gut“ kennen? Hält der Hauptteil, was die Einleitung verspricht? Fehlt etwas wichtiges? Ist die Form einheitlich? Ich biete Ihnen ein detailiertes Feedback und eine konzeptionelle Überprüfung – ein letzter „Check-up“ bevor Sie Ihre Arbeit abgeben.

english language assistance

You are not a native German speaker and need assistance with your academic work? I can help you out!

Sie wollen auf Englisch schreiben oder Literatur bearbeiten und brauchen Unterstützung bei der Überwindung der Sprachbarriere? Ich kann Ihnen helfen.